ORGANISATIONSENTWICKLUNG
KONFLIKTMANAGEMENT
Zurück zu Veröffentlichungen & Downloads
Checkliste Mobbinghandlungen nach Leymann
Anhand dieser 45 meist genannten Punkte nach Prof. Heinz Leymann können Sie selbst überprüfen, in welcher Weise Sie oder jemand anderes am Arbeitsplatz von Mobbing betroffen ist:
1. Angriffe auf die Möglichkeit, sich mitzuteilen
☐ Der Vorgesetzte schränkt wiederholt Ihre Möglichkeiten ein, sich zu äußern.
☐ Sie werden ständig unterbrochen.
☐ Kollegen hindern Sie des Öfteren, sich zu äußern.
☐ Sie werden angeschrien oder man schimpft laut mit Ihnen.
☐ Andere äußern ständig Kritik an Ihrer Arbeit.
☐ Sie erfahren ständige Kritik an Ihrem Privatleben.
☐ Man übt Telefonterror aus.
☐ Es gibt mündliche Drohungen gegen Sie.
☐ Sie erhalten schriftliche Drohungen.
☐ Ihnen wird der Kontakt verweigert durch abwertende Blicke oder Gesten.
☐ Ihnen wird der Kontakt verweigert, ohne dass man etwas direkt ausspricht.
2. Angriff auf die sozialen Beziehungen
☐ Man spricht nicht mehr mit Ihnen.
☐ Man lässt sich von Ihnen nicht ansprechen.
☐ Sie werden in einen Raum weitab von den Kollegen versetzt.
☐ Den KollegInnen wird verboten, mit Ihnen zu sprechen.
☐ Sie werden wie Luft behandelt.
3. Angriffe auf das soziale Ansehen
☐ Hinter Ihrem Rücken wird schlecht über Sie gesprochen.
☐ Es werden Gerüchte über Sie verbreitet.
☐ Man macht Sie lächerlich.
☐ Sie werden verdächtigt psychisch krank zu sein.
☐ Man versucht, Sie zu einer psychiatrischen Untersuchung zu zwingen.
☐ Man macht sich über Ihre Behinderung lustig.
☐ Ihr Gang, Ihre Stimme oder Gesten werden imitiert um Sie lächerlich zu machen.
☐ Man greift Ihre politische oder religiöse Einstellung an.
☐ Man macht sich über Ihr Privatleben lustig.
☐ Man macht sich über Ihre Nationalität lustig.
☐ Sie werden gezwungen, Arbeiten auszuführen, die Ihr Selbstbewusstsein verletzen.
☐ Ihr Arbeitseinsatz wird in falscher und kränkender Weise beurteilt.
☐ Ihre Entscheidungen werden in Frage gestellt.
☐ Ihnen werden obszöne Schimpfworte oder andere entwürdigende Ausdrücke nachgerufen.
☐ Sie erfahren sexuelle Annäherungen oder verbale sexuelle Angebote.
4. Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation
☐ Ihnen werden keine Arbeitsaufgaben zugewiesen.
☐ Ihnen wird jede Beschäftigung am Arbeitsplatz genommen.
☐ Sie erhalten Aufgaben weit unter Ihrem eigentlichen Können.
☐ Sie erhalten ständig neue Aufgaben.
☐ Sie erhalten "kränkende" Aufgaben.
☐ Sie erhalten Aufgaben, die Ihre Qualifikation übersteigen, um Sie zu diskreditieren.
5. Angriffe auf Ihre Gesundheit
☐ Sie werden gezwungen, gesundheitsschädigende Arbeiten zu verrichten.
☐ Ihnen wird körperliche Gewalt angedroht.
☐ man wendet leichte Gewalt bei Ihnen an, um Ihnen einen "Denkzettel" zu verpassen.
☐ Sie werden körperlich misshandelt.
☐ Man verursacht Kosten, um Ihnen zu schaden.
☐ Man richtet physischen Schaden in Ihrem Heim oder an Ihrem Arbeitsplatz an.
☐ Sie erfahren sexuelle Handgreiflichkeiten.
CON-WINS GbR
Dipl. Ing. Astrid Herbst
Tel. 040 - 64 66 66 11
Dr. Alfred Fleissner
Tel. 040 - 55 00 99 51
© CON-WINS GbR & coMcoN 2013-2019